Ausstellung

"Bigger than life": Roy Lichtenstein in der Albertina

Roy Lichtenstein: Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992 - Roy Lichtenstein<br />
Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992<br />
Siebdruck auf Papier<br />
ALBERTINA, Wien © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024<br />
Foto: ALBERTINA, Wien - ©  © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024 - Foto: ALBERTINA, Wien

Die Kunst solle sich nicht selbst so ernst nehmen, war seine Devise. Welche Kunst daraus entstanden ist, zeigt eine umfassende Ausstellung über den Pop-Art-Künstler Roy Lichtenstein in der Albertina.

Theresa Steininger

01. Juni 2024

Literatur

Gerhard Roth: Jenseitsreise eines Autors

Gerhard Roth Art Brut Center Gugging - © Foto: Senta Roth

In seinem letzten, Fragment gebliebenen Roman ging Gerhard Roth erfrischend streitlustig mit der Weltliteratur vors Jüngste Gericht. Nun erscheint der Band des 2022 verstorbenen Autors. Eine persönliche Annäherung.

Florian Müller

30. Mai 2024

Film

„May December“: Sein und Schein

May December

Todd Haynes bietet im Psychodrama „May December“ Natalie Portman und Julianne Moore eine große Bühne, um alle Register ihres schauspielerischen Könnens zu ziehen.

Walter Gasperi

28. Mai 2024

Wiedergelesen

Sich in eine Gegenwelt schreiben

moon-415501_960_720

In ihrem Roman "Hinter dem Mond" versetzt Cécile Ines Loos ihre Figuren in eine tragische Kindheit, die ihrer eigenen nicht unnähnlich ist.

Anton Thuswaldner

28. Mai 2024

Film

Signale des Wandels in Cannes

Cannes - © Foto: APA /AFP / Loic Venance

Das Filmfestival in Cannes ist noch immer Ausdruck von (männlich dominiertem) Protz- und Luxusgehabe. Aber das ändert sich langsam.

Matthias Greuling

28. Mai 2024

Film

„Sparschwein“: Hungern auf hohem Niveau

Sparschwein.jp - © Stadtkino

Ein Jahr ohne Geld leben, geht das? Mit seiner Mockumentary „Sparschwein“ gelingt Regisseur und Hauptdarsteller Christoph Schwarz eine Gesellschaftssatire ersten Ranges.

Otto Friedrich

22. Mai 2024

Leitartikel

Affäre Schilling: Politik als Fiebertraum

Österreichs EU-Wahlkampf ist endgültig zur Groteske geworden – und stellt sogar die "Freie Republik“ der Wiener Festwochen in den Schatten. Die Folgen könnten verheerend sein.

1526344-HelmbergerSW.png

Doris Helmberger-Fleckl

Geschichte

Raubkunst auf Sommerfrische im Salzkammergut

Die Reise der Bilder im Lentos Kunstmuseum Linz - © Foto: Violetta Wakolbinger

Im Salzkammergut stand lange vor allem die schöne Natur im Mittelpunkt. Durch das Kulturhauptstadtjahr motiviert, setzt sich die Region nun auch verstärkt mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander.

Astrid Wenz

22. Mai 2024

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Feuilleton

Jacques Ellul: Für Unabhängigkeit und Fantasie

Jacques Ellul - Jacques Ellul, französischer Soziologe - © Getty Images / Gamma-Rapho / Ulf Andersen

Die von der Technik hergestellten Realitäten sind längst zu einer zweiten Natur geworden, die den Menschen beherrscht. Der vor 30 Jahren verstorbene französische Soziologe Jacques Ellul hat die Probleme einer effizienzversessenen Zivilisation früh erkannt.

Christian Jostmann

18. Mai 2024

Medienwelten

Der Konflikt ums Smartphone

Wie geht man damit um, dass Kinder ihre Zeit so reichlich mit dem Handy verbringen? Ein Verbot am Esstisch oder etwa doch ein klärendes Gespräch? Die Medienexpertin Claudia Paganini weiß Rat.

13413249-Paganini_SW.png

Claudia Paganini

Medien

ORF-Gesetz: Kommt die Kickl-Reform?

ORF - © Foto: APA / Harald Schneider

Das Höchstgericht hob vergangenen Herbst Teile des ORF-Gesetzes auf. Für eine Reparatur in dieser Legislaturperiode bleibt freilich kaum mehr Zeit. Eine Analyse.

Bernhard Baumgartner

15. Mai 2024

Federspiel

Die Ungnade des Jahrestags

Biografen und Biografinnen arbeiten sich immer wieder an biografischen Details von Kant und anderen geistigen Größen ab. Eine vergebene Chance, sagt Daniel Wisser.

7783692-WisserSW.png

Daniel Wisser

Musik

Wenn Rache zu Milde reift

The Tempest_1_WETTERGREEN

Thomas Adès’ brillante Shakespeare-Vertonung „The Tempest“ ist wieder in der Staatsoper, die bereits die kommenden Saisonvorhaben vorgestellt hat.

Walter Dobner

15. Mai 2024

Zugespitzt

Bahn, die

Ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport oder doch eher nur ein abgestellter Waggon?

1526289-Schwens-HarrantSW.png

Brigitte Schwens-Harrant