Sommer der Demokratie: Warum wir Parteien für Demokratie brauchen - © Collage: R M (unter Verwendung von Bildern von iStock/spastonov, /sasar, /JacobH, /Luftklick, / Ralf Geithe, /Alfonso Sangiao und /D-Keine)

Warum Großparteien heute nicht mehr funktionieren

19451960198020002020

SPÖ und ÖVP erinnern zu gern an ihre Vergangenheit als Massenparteien. Dass in der Realität immer weniger Menschen sich von großen Parteien vertreten fühlen, frustriert nicht nur Politik - sondern auch Wähler. Dabei könnte in dieser Krise eine Chance für mehr Demokratie stecken. Zweiter Teil der FURCHE-Serie "Sommer der Demokratie".

19451960198020002020

SPÖ und ÖVP erinnern zu gern an ihre Vergangenheit als Massenparteien. Dass in der Realität immer weniger Menschen sich von großen Parteien vertreten fühlen, frustriert nicht nur Politik - sondern auch Wähler. Dabei könnte in dieser Krise eine Chance für mehr Demokratie stecken. Zweiter Teil der FURCHE-Serie "Sommer der Demokratie".

Werbung
Werbung
Werbung

„Nur Selbsttäuschung oder Heuchelei kann vermeinen, dass Demokratie ohne politische Parteien möglich sei. Die Demokratie ist notwendig und unvermeidlich ein Parteienstaat.“ So heißt es in Hans Kelsens großer Demokratieschrift „Vom Wesen und Wert der Demokratie“ (1929). Der Architekt der österreichischen Verfassung sah Parteien als die Möglichkeitsbedingung kollektiven politischen Handelns. Nur wenn wir uns in Parteien organisieren, so Kelsens Überzeugung, können wir im Sinne des demokratischen Prinzips der Volksherrschaft „Richtung gebend in das Verfahren der Gemeinschaftswillensbildung eingreifen“.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung