6955481-1984_28_03.jpg

Warum der Erste Weltkrieg unvermeidbar war

19451960198020002020

Juli 1914: Seit der Ermordung von Thronfolger Franz Ferdinand wächst die Spannung in Europa. Der Sarajewo-Schock löst eine Kettenreaktion aus, die zum Ersten Weltkrieg führt. Könnte das auch heute passieren?

19451960198020002020

Juli 1914: Seit der Ermordung von Thronfolger Franz Ferdinand wächst die Spannung in Europa. Der Sarajewo-Schock löst eine Kettenreaktion aus, die zum Ersten Weltkrieg führt. Könnte das auch heute passieren?

Werbung
Werbung
Werbung

Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigen sich Historiker oder auch pensionierte Staatsmänner nun schon mit den Ursachen des Ersten Weltkrieges - in der Hoffnung, die entsprechenden Lehren für die Gegenwart ziehen zu können. Warum mit dem Ersten und nicht mit dem Zweiten Weltkrieg? Weil letzterer vorsätzlich war: Hitler wollte den Krieg, während sich heute kein politisch nüchtern denkender Mensch vorstellen kann, dass die beiden Supermächte die nukleare Konfrontation tatsächlich anstreben.

Die ungewollte Katastrophe von 1914

Konsequenterweise schließt man aus diesem Umstand, dass der Dritte Weltkrieg - wenn überhaupt — wie der Erste, gleichsam durch einen „Betriebsunfall" ausbrechen könnte; dass eine Episode, für sich von nebensächlicher Bedeutung, eine unwiderrufliche Kette von Ereignissen auslösen könnte und den Politikern (gefangen im starren Gefüge eines zu erhaltenden Machtgleichgewichtes) keine andere Wahl als die Kapitulation oder der Holocaust bliebe.

Es gibt tatsächlich beunruhigende Ähnlichkeiten zwischen 1914 und 1984. Niemand wollte im Juli 1914 den Krieg oder zumindest nicht den Weltkrieg, der sich aus den Frühsommerereignissen entwickelte. Die Serben konnten oder wollten ihre Terroristen nicht im Zaum halten; aber nicht einmal Belgrad dachte ernsthaft daran, dass Russland der vereinigten Macht von Berlin und Wien etwas Ebenbürtiges entgegenzusetzen hatte.

Die Rolle der Großmächte

Österreich-Ungarn wollte einen kleinen Krieg gegen Serbien und hoffte, Deutschland würde die Russen von einer Mobilisierung abschrecken. Russland wollte überhaupt keinen Krieg, wagte es aber nicht noch einmal, Belgrad wie 1908 im Stich zu lassen. Denn sonst hätte es seinen einzigen Alliierten auf dem Balkan verloren.

Auch die Franzosen waren nicht begierig auf einen Krieg. Aber hätten sie es unterlassen, Russland in der Krise zu unterstützen, wären sie den Deutschen vielleicht auf einmal alleine gegenübergestanden. Und während die Deutschen — klüger als 1941 — einen Zweifrontenkrieg vermeiden wollten, konnten es sich die Franzosen — klüger als 1939 — gar nicht anders vorstellen, als Deutschland von zwei Seiten her zu bekämpfen.

Die Schuldfrage und der Schlieffen-Plan

In Versailles zwangen die siegreichen Alliierten Deutschland dazu, eine Schuldklausel zu akzeptieren. Damit aber wiesen sie den „Unterlassungssünden" der Deutschen eine übermäßige Bedeutung zu.

Im Sommer 1914 hatten der deutsche Kaiser und seine Minister im Grunde gar keine Politik; die Deutschen reagierten viel eher auf die Ereignisse als dass sie diese initiierten. Damit aber ließ es die stärkste Macht auf dem Kontinent zu, dass seine Politik von einem schwachen und verwundbaren Verbündeten diktiert wurde, dessen einzige Handlungsgrundlage wiederum die Unterstützung durch die Deutschen war.

Aber wenn Deutschland auch keine Politik hatte, es hatte einen Plan, den Schlieffen-Plan. Und sicher war im Zusammenhang mit diesem Plan nur eines: in die Tat umgesetzt, würde er die schwankenden Briten auf Seite der Alliierten in den Krieg hineinziehen.

London wäre wohl kaum wegen der Ermordung eines österreichischen Thronfolgers oder einer Strafexpedition gegen Serbien in den Krieg eingetreten; die Besetzung belgischer Häfen durch die Deutschen war da schon ein viel schwerwiegenderer Grund.

Lehren aus dem Ersten Weltkrieg

Dennoch ist es nicht einfach zu sagen, was aus dem grotesken Spektakel einer Zivilisation gelernt werden kann, die sich unabsichtlich selbst zerstörte, weil sie nicht fähig war, einen relativ trivialen Schock zu überwinden.

Einige Lektionen wurden ja gezogen, besonders im Bereich des diplomatischen Krisenmanagements: Man denke an den „heißen Draht" zwischen Moskau und Washington, an die herumreisenden Diplomaten und die vielen „Krisenexperten" in den Außenministerien; oder man denke an die Leidenschaft für Gipfeltreffen und Verhandlungen, selbst wenn es dabei äußerst wenig gibt, worüber man sprechen könnte.

Moderne Politik und historische Lehren

Die USA und Westeuropa können vielleicht diesen Schluss aus dem Versagen Deutschlands 1914 ziehen: Macht ohne eine Politik oder eine Politik, die so flexibel ist, dass sie überhaupt nicht mehr als solche erkennbar ist, ist eine Versuchung für Freund und Feind.

Ein grimmiger Trost schließlich, der sich in den letzten 70 Jahren ergeben hat: Während die Staatsmänner von 1914 die Konsequenzen ihrer Fehler schwer abschätzen konnten, haben die Politiker von heute keine Illusion darüber, was ihr Versagen auslösen könnte...

Der Autor unterrichtet Europäische Geschichte und Internationale Beziehungen am Webster College, Wien.

Dieser Artikel ist im Original unter dem Titel "Der Krieg, den niemand wollte" am 7. Dezember 1984 erschienen.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung