|
Ameisendelirium - 14/2015 : Verpackungskunst aus Worten
Nicht nur Insekten wuseln und rangeln, sondern auch Sätze: In Lisa Spal ... [mehr]
|
|
American War - 36/2017 : Amerikanische Dystopie
voll Action statt Reflexion
Omar El Akkad reduziert in seinem Roman „A ... [mehr]
|
|
Americanah - 25/2014 : Farbenlehre in Amerika
Die Nigerianerin Chimamanda Ngozi Adichie schreibt ein wichtiges Buch über d ... [mehr]
|
|
An den Mond/Auf der Wanderschaft - 05/2010 : Unterwegs als Stadtstreicher, Flaneur und Pilger
Julian Schutting begibt sich auf Wanderschaft und ... [mehr]
|
|
An der Weichsel - 15/2007 : Ein kluger Fluss
Adam Zielinskis Roman „An der Weichsel“.
Von Martin A. Hainz
Wie jeder Fluss, so h ... [mehr]
|
|
Andernorts - 35/2010 : Streit über die Erinnerung
In Doron Rabinovicis neuem Roman streiten zwei Intellektuelle über das h ... [mehr]
|
|
Anfang und Ende allen Kummers ist dieser Ort - 40/ : Wie weit darf man gehen?
Von Kathrin Wexberg
Das vierte, letzte Buch der 2007 verstorbenen Autorin ... [mehr]
|
|
Anna nicht vergessen - 33/2007 : Figuren, die reden
Arno Geiger zeigt in seinen Erzählungen, was er kann.
Von Daniela Strigl
Ein run ... [mehr]
|
|
Annemarie Schwarzenbach - 21/2008 : Prinzip: Gefährlich leben
Annemarie Schwarzenbach wurde nur 34 Jahre alt, heute sind zwölf Werke von ... [mehr]
|
|
Apex - 31/2007 : Namen
Von Brigitte Schwens-Harrant
Wunden so perfekt überkleben, dass darunter – nichts heilt, sond ... [mehr]
|
|
Arbeiterroman - 14/2017 : Erneut Eintauchen in den Schlosser-Clan
Längst verschwimmen im Schlosser-Zyklus Fiktion und Realitä ... [mehr]
|
|
Arche - 45/2013 : Unzählige Augenpaare
Von Kathrin Wexberg
Die Geschichte von Noahs Arche ist in Bibelfassungen für ... [mehr]
|
|
Argumente eines Winterspaziergängers - 23/2013 : Wege zum Frost
Vor 50 Jahren erschien Bernhards Roman „„Frost“: „Leichtlebig und Argumente eines Wi ... [mehr]
|
|
Attentat - 24/2007 : Quasimodo
Von Christa Salchner
Attentat lautet der Titel, der das Cover des Diogenes-Büchleins zier ... [mehr]
|
|
Aufgeben gilt nicht - 18/2011 : Aufgeben gilt nicht
Von Kathrin Wexberg
Von der Shoah zu erzählen, ist für die mehrfach ausgezeich ... [mehr]
|
|
Aufzeichnungen aus dem Krieg - 06/2013 : Hellsichtiger Beobachter
„Wir entdecken im Kriegs--tagebuch einen äußerst hellsichtigen Beobachter“ ... [mehr]
|
|
Aufzeichnungen aus Talamanca - 30/2008 : Schöne, verfluchte Welt
Neues von und über E. M. Cioran, den großen Stilisten und Provokateur.
Vo ... [mehr]
|
|
Augustus - 47/2016 : Alle Macht zum Wohle des Volkes
John Williams erzählt den Werdegang von Augustus, der als Adoptivso ... [mehr]
|
|
Aus dem Beinahe-Nichts - 46/2007 : Ins Nichts fallen?
Johannes Weinberger schrieb ein Erwachsenenmärchen oder dessen Dekonstruktion.
Vo ... [mehr]
|
|
Aus dem Leben der infamen Menschen - 45/2016 : Talfahrt Wirtschaftswunder
Peter Zimmermann schreibt mit „Aus dem Leben der infamen Menschen“
eine ... [mehr]
|