|
Wer Weiß Was - 49/2009 : Ein Messer im Rücken
SILVIA BOVENSCHENS LITERARISCHES VERWIRRSPIEL UM EINEN MORD.
Von Christa Gürt ... [mehr]
|
|
Wer, wenn nicht wir? - 41/2007 : Den Ort noch nicht gefunden
Rosemarie Poiarkov erzählt in „Wer, wenn nicht wir?“ nichts Spektakuläre ... [mehr]
|
|
Werke von Anton Kuh - 11/2017 : Der Kaffeehausliterat
als hochpolitischer Autor
Zeitgenossen feierten und fürchteten seine T ... [mehr]
|
|
Weshalb die Herren Seesterne tragen - 44/2016 : „Glück klingt besser als Angst“
„Warum die Herren Seesterne tragen“: Anna Weidenholzers leiser neue ... [mehr]
|
|
Wie alles kam - 49/2012 : Brillante Erzählungen
Henry James erweist sich als Meister des psychologischen Realismus.
Von Dan ... [mehr]
|
|
Wie das Licht von einem erloschenen Stern - 24/201 : Leben trotz Beeinträchtigung
„Sick Lit“ ist populär. Zwei neue Jugend-Romane stellen nicht das Ster ... [mehr]
|
|
Wie ein unsichtbares Band - 36/2013 : Jugend in der Militärdiktatur
Von Kathrin Wexberg
In der zeitgenössischen Literatur aus Lateinamer ... [mehr]
|
|
Wie im Wald - 46/2014 : Hoffnungslose Verstrickungen
Elisabeth Klars „Wie im Wald“ fällt auf unter den vielen Romanen, die ... [mehr]
|
|
Wie man wird, was man ist - 18/2011 : Wie man wird, was man ist
Uwe Timm schrieb mit seiner Novelle eine kurze Geschichte der Bundesrepub ... [mehr]
|
|
Wie man über Bücher spricht, ... - 50/2007 : Ungelesenes
Eine Bibliothek muss man nicht gelesen haben, auch nicht die eigene, meint Alberto Mang ... [mehr]
|
|
Wie weiter - 27/2007 : Mikadospiel
Keine dramatische Geschichte, aber Glück, das man erlesen kann.
Von Beatrix M. Kramlovs ... [mehr]
|
|
Wie wir politisch ticken - 40/2007 : Drei mal Österreich
Professor Peter Filzmaier schreibt so wie er spricht: schnell und gescheit – und ... [mehr]
|
|
Wiener Walzer - 24/2008 : Sinnbild für die Langsamkeit
Zwischen Zürich und Wien rollt nicht nur der Fußball, sondern verkehren ... [mehr]
|
|
wIeNGREDIENZIEN - 06/2007 : „Wir entwackeln Ihren Sessel“
Reinhold Aumaier arrangiert Schriftliches und Mündliches aus Wien.
Von ... [mehr]
|
|
Wilde Nächte - 03/2008 : „Nun wird es Nacht“
Eine Auswahl an Briefen von Emily Dickinson zeigt diese als unabhängige und unv ... [mehr]
|
|
Wildern - 11/2018 : „flichst mit worten horizont“
Lyrik zum „Welttag der Poesie“ von Ludwig Hartinger, Christine Lavant ... [mehr]
|
|
Wintereis - 41/2008 : Kein Schnee von gestern
Von Kathrin Wexberg
Oft ist es ein Sommer, der den Abschied von der Kindhe ... [mehr]
|
|
Wir - 16/2017 : Mutig, sanft, einfallsreich
Blättern im Bilder-Buch der Charakter-eigenschaften und Empfindungen.
... [mehr]
|
|
Wir Erben - 14/2014 : Im Leben Bei sich selbst ankommen
Angelika Reitzer zeigt in ihrem Roman „Wir Erben“ zwei Frauen au ... [mehr]
|
|
Wir fliegen - 06/2009 : Alle stolpern
Peter Stamms Erzählungen wenden sich unspektakulären Ereignissen zu.
Von Janko Ferk
... [mehr]
|