Ausstellung

"Bigger than life": Roy Lichtenstein in der Albertina

Roy Lichtenstein: Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992 - Roy Lichtenstein<br />
Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992<br />
Siebdruck auf Papier<br />
ALBERTINA, Wien © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024<br />
Foto: ALBERTINA, Wien - ©  © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024 - Foto: ALBERTINA, Wien

Die Kunst solle sich nicht selbst so ernst nehmen, war seine Devise. Welche Kunst daraus entstanden ist, zeigt eine umfassende Ausstellung über den Pop-Art-Künstler Roy Lichtenstein in der Albertina.

Theresa Steininger

01. Juni 2024

Literatur

Gerhard Roth: Jenseitsreise eines Autors

Gerhard Roth Art Brut Center Gugging - © Foto: Senta Roth

In seinem letzten, Fragment gebliebenen Roman ging Gerhard Roth erfrischend streitlustig mit der Weltliteratur vors Jüngste Gericht. Nun erscheint der Band des 2022 verstorbenen Autors. Eine persönliche Annäherung.

Florian Müller

30. Mai 2024

Wiedergelesen

Sich in eine Gegenwelt schreiben

moon-415501_960_720

In ihrem Roman "Hinter dem Mond" versetzt Cécile Ines Loos ihre Figuren in eine tragische Kindheit, die ihrer eigenen nicht unnähnlich ist.

Anton Thuswaldner

28. Mai 2024

Film

„Sparschwein“: Hungern auf hohem Niveau

Sparschwein.jp - © Stadtkino

Ein Jahr ohne Geld leben, geht das? Mit seiner Mockumentary „Sparschwein“ gelingt Regisseur und Hauptdarsteller Christoph Schwarz eine Gesellschaftssatire ersten Ranges.

Otto Friedrich

22. Mai 2024

Film

„Sterben“: Die größte Zumutung

Sterben Film Corinna Harfouch Lars Eidinger.jpg

Mit „Sterben“ gelingt dem deutschen Regisseur Matthias Glasner ein dreistündiges Traktat über den Tod und das Leben – und ein famos gespielter, wichtiger Film.

Matthias Greuling

16. Mai 2024

Lektorix

Komisch vor ernstem Hintergrund

GettyImages-50702653

Christopher Paul Curtis erhielt für seinen Kinderroman „Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963“ den Buchpreis von FURCHE, Stube und Institut für Jugendliteratur.

Klaus Nowak

15. Mai 2024

Musik

Wenn Rache zu Milde reift

The Tempest_1_WETTERGREEN

Thomas Adès’ brillante Shakespeare-Vertonung „The Tempest“ ist wieder in der Staatsoper, die bereits die kommenden Saisonvorhaben vorgestellt hat.

Walter Dobner

15. Mai 2024

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Ausstellung

Die Netzwerkerin Broncia Koller-Pinell

Broncia Koller-Pinell: Silvia Koller mit Vogelkäfig - Broncia Koller-Pinell: Silvia Koller mit Vogelkäfig, 1907/08<br />
Sammlung Eisenberger Wien - © ​​​​​​​Sammlung Eisenberger Wien

Ihr Leben war geprägt von der Kunst ihrer Zeit. Die Künstlerin Broncia Koller-Pinell (1863-1934) steht nun im Mittelpunkt einer Ausstellung im Unteren Belvedere.

Theresa Steininger

11. Mai 2024

Film

„Robot Dreams“: Wie die Tiere

Robotdeams.jp - © Polyfilm

Fernab der Trickfilm-Platzhirsche Pixar und Disney ist Pablo Berger ein ebenso einfacher wie berührender Animationsfilm gelungen.

Walter Gasperi

07. Mai 2024

Literatur

Roberto Saviano über Giovanni Falcone: Zwei Mutige unter sich

Attentat auf Falcone  - Das Archivbild vom 23.05.1992 zeigt den Bombentrichter und die Zerstörung nach dem Anschlag auf den italienischen Richter Falcone auf der Straße zum Flughafen von Palermo. Ein Berufungsgericht in Sizilien hat 29 Bosse der Cosa Nostra wegen Beteiling an der Ermordung des Mafia- Jägers Giovanni Falcone zu lebenslanger Haft verurteilt. Die spektakuläre Bombenattentat auf das Auto Falcones war seinerzeit ein nationaler Schock für Italien - und eine Zäsur in der Nachkriegs-Geschichte des Landes. Die Killer zündeten am 23. Mai 1992 auf der Straße zum Flughafen von Palermo eine Bombe. Bei dem Blutbad starben neben dem Untersuchungsrichter Falcone auch seine Ehefrau und drei Leibwächter. 100 Kilogramm Sprengstoff ließen die Killer per Fernzündung in die Luft gehen, Falcones Auto wurde mehr als 100 Meter weggeschleudert, ein riesiges Loch klaffte in der Straße.<br />
  - © ANSA FILES/epa/-

Roberto Saviano widmet sich in seinem neuen Roman Giovanni Falcone. Der Jurist leitete als Untersuchungsrichter einen monatelangen Prozess gegen hunderte Mafia-Mitglieder. 1992 wurde er durch ein Sprengstoffattentat ermordet.

Rainer Moritz

04. Mai 2024